Vianden: Pflegeheim Schlassbléck offiziell eingeweihtVianden: Pflegeheim Schlassbléck offiziell eingeweiht

14/10/13 | Catégorie

Die ersten 6 Betriebsmonate hat das Pflegeheim Schassbléck in Vianden bereits erfolgreich hinter sich, die Erstbewohner sind nämlich schon vor einem halben Jahr aus dem ehemaligen Trinitanerkloster ins neue Haus an der Our gezogen. Am 14. Oktober 2013 folgte die offizielle Einweihung der Seniorenstätte, die inzwischen mit 72 Bewohnern komplett belegt ist.

Vorrangig leben hier Senioren aus Vianden, Tandel und Putscheid, also aus jenen drei Gemeinden, die sich an der Finanzierung des 17,6 Millionen-Projekts beteiligt haben. Der Staat hat mit 70% den Hauptteil der Kosten getragen, 30% sind von SERVIOR und den beteiligten Gemeinden übernommen worden. Konkret heißt das, dass die Stadt Vianden, durch die Bereitstellung des 78 Ar großen Grundstücks, ein Anrecht auf 66 Betten hat, 4 Betten sind für Tandel und 2 für Putscheid reserviert. Ist keine Anfrage aus diesen drei Gemeinden vorhanden, können Senioren aus allen anderen Teilen des Landes aufgenommen werden.

Zum Festakt hatte SERVIOR demnach Vertreter des Familienministeriums sowie der beteiligten Gemeinden geladen, unter den Gästen natürlich auch die Mitglieder des Architektenbüros Schmiz & Schumacher sowie viele Partner von SERVIOR. Ebenfalls anwesend waren Marie-Josée Jacobs, ehemalige Familienministerin und Gaby Frantzen-Heger, frühere Bürgermeisterin der Stadt Vianden, alle beide maßgeblich an der Durchsetzung des Pflegeheims in der Ourstadt beteiligt.

Nach der Begrüßung durch den Direktionsbeauftragten Jean-Claude Meyers lobte Serge Eberhard, Präsident von SERVIOR, unter anderem, die gut durchdachte Ausführung des Großprojekts. “Dank unserer Erfahrung und der exzellenten Zusammenarbeit mit unseren Architekten sind wir fast zweieinhalb Millionen Euro unter dem Budget geblieben”. Die Bürgermeister Marc Schaefer (Vianden), Ali Kaes (Tandel) und Jean Kinn (Putscheid) zeigten sich in ihren Ansprachen darüber erfreut, dass sie zu einer hochwertigen Beherbergung für Senioren in ihrer Region beitragen konnten. Als letzter Redner wünschte Familienminister Marc Spautz den jetzigen und kommenden Bewohnern viele zufriedene Stunden in ihrem neuen Zuhause. Ebenso sprach er den 74 Mitarbeitern des Pflegeheims seinen Respekt für ihren täglichen Einsatz aus. Mit der Segnung durch den Dechanten Patrick Hubert endete der offizielle Teil des Festaktes, musikalisch untermalt von einem Bläserquartett von der Harmonie municipale aus Vianden.

Es folgte eine Hausbegehung, während der die Gäste konkrete Einblicke in das Pflegeheim “Schlassbléck” bekamen. Auf der Führung standen die speziell gestalteten Wohnbereiche für Senioren mit besonderen Bedürfnissen, die Räumlichkeiten für Krankengymnastik und Ergotherapie, die therapeutischen Badezimmer sowie der Snoezelraum zum Entspannen und Wohlfühlen. Ein Zimmer mit Terrasse konnte ebenfalls besichtigt werden.

Beim abschließenden Umtrunk verwöhnte SERVIOR die Bewohner des Hauses sowie die geladenen Gäste mit vielen kleinen Köstlichkeiten, frisch zubereitet von den Küchenchefs aus Vianden.

Pressespiegel
Eine Bereicherung für Vianden (PDF, Wort, 16. Oktober 2013)
Heftige Kritik vom Viandener Bürgermeister (PDF, Tageblatt, 16. Oktober 2013)
Gegensätzliche Berichterstattung. Objektivität? (PDF, Lëtzebuerger Journal, 17. Oktober 2013)
Une nouvelle maison de retraite inaugurée (PDF, Le Quotiden, 16 Okober 2013)

Lesen Sie auch
Eckdaten zum Pflegeheim Schlassbléck (PDF, SERVIOR)
Vianden: Pflegeheim Schlassbléck nimmt Betrieb auf (servior.lu)
Pressebegehung des neuen Pflegeheims in Vianden (servior.lu)
Künftiges Pflegeheim in Vianden: Abkommen regelt Bettenvergabe (servior.lu)

SERVIOR – Wer wir sind
Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 400 Menschen in 20 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute rund 1600 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.

Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
61, rue Vauban
L-2663 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038

Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu