Am Schleeschen
Gut zu wissen
Pflege und Betreuung
Freizeitgestaltung
Kulinarische Genüsse
Ethikberatung
Fotos
Wer ist wer

Am Schleeschen

Ein Familienhaus mit einer reichen Geschichte … und bald wird ein neues Kapitel aufgeschlagen!

Eingebettet in eine grüne Oase im Herzen von Echternach, nur wenige Schritte vom Bahnhof und der Altstadt entfernt, empfängt Sie unsere Wohneinrichtung „Am Schleeschen“ in einer warmen und grünen Umgebung, die seit vielen Jahren von seinen Bewohnern, ihren Familien… und ihren vierbeinigen Gefährten geschätzt wird.

Mit ihrem schönen, charaktervollen Gebäude und ihrer familiären Atmosphäre legt die Residenz seit jeher großen Wert auf eine persönliche Betreuung, bei der das Zuhören, der Respekt und das Wohlbefinden jedes Einzelnen im Mittelpunkt stehen. Die überschaubaren Lebensräume, der große Park mit Bäumen, Gemüsegärten und Ruheecken haben diesen Ort zu einem wahren Kokon der Gelassenheit gemacht, der Begegnungen, Spaziergängen und Besuchen zwischen den Generationen förderlich ist.

Das Haus „Am Schleeschen“ tritt heute in eine neue Phase seiner Geschichte ein.

Gemäß dem angekündigten und den Bewohnern, Familien und Teams im Juni 2025 vorgestellten Projekt wird eine neue, immer noch familiäre, größere, modernere, geräumigere und besser ausgestattete Residenz voraussichtlich im Jahr 2031 an demselben Standort entstehen.

Die Umbauarbeiten werden bis Ende 2025 beginnen, wobei die derzeit anwesenden und individuell betreuten Bewohner respektiert werden.

Gut zu wissen

Aufgrund des geplanten Baubeginns bis Ende 2025 sind derzeit keine Neuaufnahmen in das bestehende Haus möglich.

Hingegen ist es bereits heute möglich, einen vorsorglichen Antrag (kostenlos und unverbindlich) für eine zukünftige Aufnahme ab 2031 in das geplante neue Wohnheim „Am Schleeschen“ zu stellen.

Für dringende aktuelle Anfragen laden wir Sie ein, sich unsere anderen SERVIOR-Häuser anzusehen, die dieselben Verpflichtungen und Werte teilen: Respekt, Wohlbefinden, Professionalität, Freude und Kundenorientierung.

Für weitere Informationen oder um einen Aufnahmeantrag zu stellen:

Aufnahmeformular Ihr Aufnahmeantrag in 6 Schritten – Servior

Aufnahmeabteilung: Tel. 2824-1000 oder admission@servior.lu

Gut zu wissen

Aufgrund des geplanten Baubeginns bis Ende 2025 sind derzeit keine Neuaufnahmen in das bestehende Haus möglich.

Hingegen ist es bereits heute möglich, einen vorsorglichen Antrag (kostenlos und unverbindlich) für eine zukünftige Aufnahme ab 2031 in das geplante neue Wohnheim „Am Schleeschen“ zu stellen.

Für dringende aktuelle Anfragen laden wir Sie ein, sich unsere anderen SERVIOR-Häuser anzusehen, die dieselben Verpflichtungen und Werte teilen: Respekt, Wohlbefinden, Professionalität, Freude und Kundenorientierung.

Für weitere Informationen oder um einen Aufnahmeantrag zu stellen:

Aufnahmeformular Ihr Aufnahmeantrag in 6 Schritten – Servior

Aufnahmeabteilung: Tel. 2824-1000 oder admission@servior.lu

Pflege und Betreuung

Ihr Wohlergehen steht bei uns an erster Stelle! Deshalb erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Lebens- und Pflegeprojekt, in dem wir Ihrer Lebensgeschichte und Ihren Bedürfnissen Rechnung tragen. 

Wir helfen Ihnen gerne bei den Gesten des täglichen Lebens: Körperpflege, Mahlzeiten, Mobilität. Um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu gewährleisten, führen unsere Mitarbeiter alle von Ihrem Arzt verordneten Behandlungen durch: Verbandswechsel, Medikamentenverabreichung, Injektionen, Physiotherapie…

Für alle unsere Bewohner bieten wir: 

  • Rund um die Uhr anwesende Pflegekräfte
  • Physiotherapie und Ergotherapie
  • Gymnastik für Senioren
  • “Mémo-Moto”
  • Therapeutische Maßnahmen
  • Besondere durch die Pflegeversicherung vorgeschriebene Betreuung 
  • Betreuung für demenzkranke Senioren

Als Pflegeheim bieten wir eine besonders sorgfältige und stimulierende Betreuung für unsere Bewohner mit psycho-geriatrischen Problemen an.

Betreuung von Senioren, die an Demenz erkrankt sind
In unserer Wohneinrichtung finden an Demenz erkrankte ältere Menschen sichere Räume und eine angemessene Betreuung. Die Angehörigen und Familien werden durch die Fachkenntnisse und den respektvollen Umgang unserer Mitarbeiter, die eine Sonderausbildung in der Betreuung von Personen mit kognitiven Defiziten haben, überzeugt sein. 
Alle Aktivitäten und Mahlzeiten finden unter der Aufsicht von qualifizierten Fachkräften statt. Unsere Mitarbeiter sind besonders darauf bedacht, auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und die Autonomie der Bewohner bestmöglich zu erhalten.

Freizeitgestaltung

Schluss mit der Monotonie des Alltags! Je nach Lust und Laune und im Rhythmus der Jahreszeiten finden Sie jede Woche ein neues Aktivitätsprogramm in der Wohneinrichtung Am Schleeschen

Jede Aktivität wird nach Ihrer Persönlichkeit, Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten konzipiert. Beispiele hierfür sind kreative Ateliers, Entspannungsaktivitäten, Gymnastikstunden oder Garten- und Kochateliers.

In unserem Aktivitätskatalog finden Sie noch viele andere Aktivitäten:

  • Gesang…
  • Spielenachmittage, Konzerte…
  • Empfang und Besuch lokaler Gruppen: Kinderkrippen, Schulen…
  • Besichtigungen und Ausflüge: Theater, Schueberfouer, Octave…
  • Betreute Ferien
  • Beteiligung am sozialen und kulturellen Leben der Region

Unser Aktivitätsprogramm berücksichtigt natürlich die Geschichte unserer Bewohner, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und ihre individuellen Vorlieben und Fähigkeiten zu fördern. Für unsere demenzkranken Bewohner passen wir die Aktivitäten an ihre jeweilige Lebensphase an. Beispiele hierfür sind kreative Ateliers, Entspannungsaktivitäten, Gymnastikstunden oder Garten- und Kochateliers.

Kulinarische Genüsse

In unseren Wohneinrichtungen sind Mahlzeiten ein besonderer Moment für Genuss und Geselligkeit! Die Qualität der Zutaten, die Vielfalt der Gerichte, die Fachkenntnisse unserer Küchenchefs, die Freundlichkeit im Service: alles trägt dazu bei. Wenn Sie eine gastronomische Seele haben, werden Sie Mitglied in der “Küchenkommission”: So können Sie an der Aufstellung unserer Menükarte mitwirken. 

Ihre drei täglichen Mahlzeiten werden von unseren Köchen in unserer Küche frisch zubereitet und im Restaurant unserer Wohneinrichtung serviert. Dabei bevorzugen wir frische und lokale Produkte.

Bei der Auswahl unserer Gerichte, die die Kriterien des Labels “Sou schmaacht Lëtzebuerg” erfüllen, ist ebenfalls eine Ernährungsberaterin beteiligt.

Damit die Mahlzeiten für alle Bewohner gesellige Momente bleiben, bieten wir auch besondere Zubereitungsarten wie Smooth food (pürierte Nahrung) oder Fingerfood an. Wenn nötig, unterstützen unsere Mitarbeiter Sie gerne beim Essen. 

Morgens und abends erwartet Sie ein herzhaftes und köstliches Buffet im Restaurant, und mittags ein Service am Tisch, außer wenn Ihr Gesundheitszustand oder außergewöhnliche gesundheitliche Sicherheitsbedingungen (z.B. Covid-19) dies einschränken. Auf dem Menü haben Sie die Wahl zwischen zwei Gerichten, oder eine Auswahl aus den Vorschlägen der “Kleinen Karte”, die regelmäßig wechselt. Stilles Wasser und Sprudelwasser stehen ebenfalls kostenlos zur Verfügen.

Und warum nicht Ihre Familie oder Ihre Lieben ins Restaurant einladen? Auf Anfrage reservieren wir Ihnen gerne einen Gästetisch.

Ethikberatung

Moralische Unentschiedenheiten können den stillen und den lauten Leidensdruck sowohl bei den Bewohnern und Klienten als auch beim Personal unnötig erhöhen. Die ethische Fachberatung ist so angelegt, dass sie Menschen in Entscheidungsnot hilft, zu einer gegebenenfalls gemeinsamen Entscheidung zu finden. Dies geschieht mittels eingeübter Moderation der unterschiedlichen moralischen Einschätzungen im konkreten Fall. Ziel ist es dabei, die Handlungsfähigkeit der betroffenen Personen moralisch verantwortlich im Rahmen der Grundrechte sowie der Prinzipien einer Ethik im außerklinischen Gesundheitsbereich gut begründet wiederherzustellen.

Daher gibt es in jedem unserer Häuser ausgebildete Ethikreferenten. Im Schleeschen sind sie unter folgender Emailadresse zu erreichen: Ethique.Am-Schleeschen@servior.lu

Weitere Informationen zur formalisierten Ethikberatung finden Sie in der zugehörigen Pressemitteilung.

Fotos

Das Team des Zentrums „Am Schleeschen“ zählt rund 90 Mitarbeiter, darunter Ihre wichtigsten Ansprechpartner.

Wer ist wer

Kontakt
Am Schleeschen - Echternach

19, rue Maximilien
L-6463 Echternach

(+352) 72 64 26 - 1

Aufnahme

Die Mitarbeiter der Aufnahmeabteilung sind per E-Mail zu erreichen und beantworten gerne Ihre Fragen zu einer möglichen Aufnahme oder zu den von SERVIOR angebotenen Dienstleistungen. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren !

Sich über die Aufnahme informieren