
Der Name ist Programm. Am Freitag, dem 28. März, gastierte « Joy Caravan Echternach », die Karawane der Freude für ihr Abschlusskonzert im Kulturzentrum Fräihof in Steinheim. Bei den Musikern handelte es sich um rund 30 Senioren und Kindern aus Echternach und Umgebung, die mit ihren Djembés sich selbst und das Publikum verzauberten. Unter der Leitung von Robert Bodja liefen die Trommellehrlinge am frühen Freitagabend allesamt zur Höchstform auf, strichen mal ganz zart über die Djembés und ließen ihre Hände anschließend schnell und rhythmisch über die Trommeln tanzen. Musikalisch unterstützt wurden sie dabei durch Blaise Fitsi und Fili Savadogo, beides Mitglieder der Gruppe « Black Djembé ».
Besonders schön anzusehen war das faszinierende Zusammenspiel zwischen Robert Bodja und seinen Schützlingen, ein Prozess welcher sich schon während den etlichen Proben angebahnt hatte. Ein Blick, eine Handbewegung und der Trommelreigen verstummte, setzte ein oder wurde lauter. Herauskamen zauberhafte Momente, Augenblicke der puren Freude und strahlende Gesichter bei den Musikern und ihrem Publikum. « Eine richtige Sternstunde »! Der Grundgedanke der Stiftung EME, Initiator dieser intergenerationellen Trommelateliers, ist somit voll aufgegangen: Musik geben und gemeinsam Freude erleben.
Am aktuellen Projekt waren die Senioreneinrichtungen « Belle-Vue » und « Am Schleeschen » von SERVIOR sowie die « Kannerhaiser » von arcus aus Echternach und Grevenmacher beteiligt. Die Aussage der Projektverantwortlichen war eindeutig: « Schade, dass es vorbei ist! ».
Beim abschließenden Umtrunk wurden deshalb sofort neue Pläne geschmiedet und nach weiteren Austauschmöglichkeiten zwischen den Kindern und den älteren Menschen gesucht.
Lesen Sie auch
Stiftung EME feierte fünfjähriges Bestehen: SERVIOR war dabei (servior.lu)
Mit Pauken, Schwung und ganz viel Power: Abschlusskonzert im Cube 521 (servior.lu)
Joy Caravan in Ulflingen: Trommeln als gäbe es kein Morgen (servior.lu)
Abschlusskonzert Joy: Geteilte Freude ist doppelte Freude (servior.lu)
Making of eines Albums: D’Hechtercher aus der Stad meets Africa (servior.lu)
SERVIOR – Wer wir sind
Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 400 Menschen in 20 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute rund 1600 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.
Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
61, rue Vauban
L-2663 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu