Für ältere Menschen ist es häufig recht aufwendig, sich täglich eine komplette Mahlzeit vorzubereiten. Damit sie dennoch in den Genuss einer abwechslungsreichen, ausgewogenen und frischen Kost kommen, bietet SERVIOR, in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Gemeinden, “Iessen op Rieder” an.
Am Freitag, dem neunten November stellte SERVIOR seinen Menübringdienst der Presse vor, in Anwesenheit von Corinne Theis, Direktorin von SERVIOR und zuständig für den Bereich der Hauswirtschaft; von Fabienne Klein, Koordinatorin von “Iessen op Rieder” und von Laurent Doyen, verantwortlicher Koch.
Dank “Iessen op Rieder” gelangt ein komplettes Menü bestehend aus Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert, appetitlich in Porzellangeschirr angerichtet, ganz bequem zu den Senioren ins Haus. Bis zu 7-mal in der Woche, frisch zubereitete Mahlzeiten. Zur Auswahl stehen täglich 2 Menüs, natürlich gibt es auch Diabetiker – und Schonkost.
Das angewendete Verfahren erlaubt es den Kunden, die Menüs auf einer mitgelieferten Induktionsplatte fertigzugaren und so genau dann zu essen, wann sie wollen. Bis jetzt profitieren bereits 630 Senioren aus 20 Gemeinden von diesem Angebot. 2013 wird die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ausgebaut.
Hochwertige Zutaten und große Auswahl
Bei der Zubereitung der Menüs legt SERVIOR äußerst hohen Wert auf die Qualität der Produkte. Nach Möglichkeit wird versucht, mit Zutaten nationaler Herkunft zu kochen. Demnach stammen zum Beispiel bereits 95% des Rindfleischs aus heimischer Produktion, beim Schweinefleisch sind es immerhin schon 70%.
Für Abwechslung sorgen täglich zwei verschiedene Gerichte und wöchentlich wechselnde Speisepläne.
Einfache Handhabung und Flexibilität
Das von SERVIOR benutzte Verfahren gewährleistet, dass ein großer Teil der Vitamine und Nährstoffe in den Gerichten erhalten bleibt. In den Produktionsküchen, eine in Esch und eine in Wiltz gelegen, werden die Menus schonend vorgegart und sogleich auf 4° C Grad runter gekühlt. Zu Hause erwärmt der Kunde die umweltfreundlichen da wiederverwendbaren Porzellanschalen auf einer Induktionsplatte. Er bestimmt so den genauen Zeitpunkt seiner Mahlzeit. Die kalt angelieferten Menüs lassen sich zudem problemlos bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern.
Produktion und Lieferservice aus einer Hand
Ein weiterer Qualitätsvorteil liegt darin, dass SERVIOR sämtliche Arbeitsschritte, vom Einkaufen, übers Zubereiten und Einpacken bis hin zur Auslieferung selbst koordiniert und kontrolliert. So kommen die Menüs hygienisch und auslaufsicher geschützt beim Kunden an. Ausgefahren werden sie in neun speziell ausgestatteten Transportern. Landesweit sind 23 SERVIOR- Mitarbeiter (10 Küchenangestellte + 13 Fahrer) für das “Iessen op Rieder” zuständig.
Liste der teilnehmenden Gemeinden
Bascharage, Bech, Berdorf, Consdorf, Differdange, Dudelange, Echternach, Hesperange, Lintgen, Lorentzweiler, Mertzig, Mompach, Mondercange, Niederanven, Reckange/Mess, Rumelange, Rosport, Steinsel, Vianden, Wiltz
+ Fondation Felix Chomé, Foyers Seniors (Walferdingen)
Pressespiegel
Mehr als ein Lieferdienst (PDF, Tageblatt, 10. November 2012)
Landesweit 630 Kunden in 21 Gemeinden (PDF, Wort, 12. November 2012)
SERVIOR – Wer wir sind
Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 16 Einrichtungen, darunter 11 Altenheime (CIPA), 4 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 400 Menschen in 20 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute rund 1600 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.
Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
61, rue Vauban
L-2663 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu