
Die « Amicale voam Schleeschen » hat durch eine großzügige Spende den Kauf eines innovativen Bewegungsstimulators ermöglicht. Nutznießer sind die Bewohner des Echternacher Pflegeheims Am Schleeschen. Am vergangenen Freitag, 26. Februar übergab Liliane Schackmann, Präsidentin des Fördervereins, die computergestützte Vorrichtung MemoMoto nun offiziell an die Senioren des SERVIOR-Hauses.
Das Ziel der 10.000 Euro-Anschaffung: Zur Bewegung bewegen. Ansporn geben in diesem Fall die laufenden Bilder, die sich auf dem mitgelieferten Fernsehbildschirm in Bewegung setzen, sobald der Anwender in die Pedale tritt. Ein Bewegungssensor sorgt dabei für die nötige Datenübertragung. Der feierlichen Übergabe wohnten neben vielen Bewohnern und Mitarbeitern des “Schleeschen” auch Mitarbeiter aus anderen Häusern bei. Denn es ist immerhin erst der zweite Bewegungsstimulator dieser Art in Luxemburg ist. “A mir si frou, dass mir en hunn. E grousse Merci un eis Amicale”, so Marcel Noé, der Direktionsbeauftragte des Pflegeheims.
Sich aufs Fahrrad setzen, lospedalieren und die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen… Ab sofort ist dies im “Schleeschen” demnach kein Problem mehr. Durch die Drehbewegungen an einem unabhängigen Fitnessgerät kurbelt der Anwender eine eingespeiste Videoroute an, die er live auf dem Bildschirm verfolgen kann. Das macht Spaß und spornt an. Wie wär es etwa mit einer Tour rund um den Echternacher See oder mit einer Fahrt über den Marktplatz? Denn das ist der Clou der innovativen Anschaffung: die Routen, in HD-Qualität aufgezeichnet, nehmen den Anwender auf ihm bekannte Strecken mit. So wird das Fahrradfahren wieder zum echten Erlebnis, entweder allein oder in der Gruppe. Es können nämlich gleich mehrere Senioren mitradeln und sich dabei ganz nebenbei über die Strecke unterhalten.
Bei so viel Ablenkung wird die körperliche Anstrengung fast zur Nebensache. Dies unterstrich auch Viktoria Schreiner, Ergotherapeutin des Hauses.”Wir merken deutlich, dass unsere Bewohner viel motivierter bei der Sache sind. Sie wollen die verschiedenen Strecken unbedingt erkunden und abfahren”. Hierauf wurde natürlich auch bei der Konzeption des Produktes geachtet. Der MemoMoto wurde in Zusammenarbeit mit einer niederländischen Hochschule, Pflegeeinrichtungen, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Spezialisten im Bereich der Geriatrie und Neurologie entwickelt.
Zum Abschluss lud das Haus zu einem Umtrunk mit vielen kleinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche. Aber glücklicherweise gibt es ja nun den Bewegungsstimulator!
Pressespiegel
Heute wollen wir dorthin (PDF, Tageblatt, 02. März 2016)
Amicale voam Schleeschen finanziert Bewegungsstimulator (mywort, 03. März 2016)
10.000 Euro für mehr Lust an Bewegung (rtl.lu, 03. Mäerz 2016)
In die Pedale treten und Filme anschauen (PDF, Wort, 11. März 2016)
Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren.. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.