
Dieselben Personen zu unterschiedlichen Zeiten – das ist die Grundidee einer Fotoausstellung über die Bewohner der Belle-Vue, die Anfang Dezember “Um Dënzelt” in Echternach zu sehen war. Dan Katzenmeier, Mitarbeiter des SERVIOR-Hauses, hat in liebevoller Kleinarbeit alte Bilder von einigen Bewohnern aufgearbeitet und sie mit neuen Fotos kombiniert. Herausgekommen sind Konstellationen zwischen denen bis zu 70 Jahren liegen. Eine Dame auf einer Vespa, eine Dame die aus einem Auto winkt, eine Familienszene früher und heute. Sogar der Haushund Vouba ist als Junghund und als gestandene Hundedame zu sehen. Ein bemerkenswertes, rundes Projekt mit viel Eigeninitiative der Senioren, Familien und Mitarbeiter.
“Für eine Szene nachzustellen, sind wir sogar zum Stausee gefahren”, so Dan Katzenmeier. “Die Dame konnte sich nach 54 Jahren noch genau an den Ort der Aufnahme erinnern.” Und das ist auch das Schöne an dieser Initiative: “Die Bewohner waren mit Leib und Seele dabei und erzählten uns unwahrscheinlich viel von früher. Sogar die Familien haben uns bei der Fotosuche unterstützt. Mit dem vorhandenen Material könnte man gleich noch eine Ausstellung machen.”
Die Ausstellung “Gëschter an Haut” kann man noch bis zum 15. Dezember nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 72 83 11-1 “Um Dënzelt” besichtigen.
Pressespiegel
Tempi passati trifft auf Neuzeit (PDF, Tageblatt, 14.12.2016)
Tempi passati trifft auf Neuzeit (PDF, Luxemburger Wort, 23.12.2016)
Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1750 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.