Alles Gute: Nathy Krombach aus Diekirch feierte 100. Geburtstag

10/06/16 | Catégorie

In Diekirch konnte Nathy Krombach-Delvaux, geboren am 6. Juni 1916, diese Woche ihren 100. Geburtstag feiern. Der Name Delvaux ist durch die ehemalige Mälzerei Malterie Drussel sehr eng mit der Industriegeschichte der Stadt Diekirch verbunden. In der Tat entstammt Nathalie Delvaux einer Familie, die sich während langen Jahren erfolgreich mit der Malzproduktion zur Herstellung von Schnaps und Bier sowie mit Getreidekaffee beschäftigt hat. Als junge Frau übernahm Nathalie Delvaux 1949, zusammen mit ihrem Mann, die Mälzerei von ihrem Vater Felix; sieben Jahre vorher hatte sie Jean Krombach geheiratet. Vielleicht hat ja auch der “Drussels Malzkaffee” dazu beigetragen, dass Nathy Krombach-Delvaux bis ins hohe Alter sportlich sehr aktiv war. Besonders dem Tennis war sie zugetan.

Zu ihrem runden Geburtstag am 6. Juni hatten sich im SERVIOR-Haus Bei der Sauer, wo die Jubilarin seit 3 Jahren wohnt, viele Familienmitglieder – darunter ihre drei Kinder – und offizielle Gäste eingefunden. Familienministerin Corinne Cahen zeichnete die Jubilarin mit dem Ordre de Mérite aus. Zu den Gästen gehörten außerdem der Diekircher Bürgermeister Claude Haagen mit den Schöffen René Kanivé und Claude Thill sowie die Amicalespräsidentin Julie Müller. Raymond Coenen überbrachte die besten Wünsche in seiner Funktion als Direktionsbeauftragter des Hauses, Marie-Paule gratulierte im Namen der SERVIOR-Generaldirektion.

Für die offiziellen Gäste war dies bereits die zweite Hundertjahrfeier innerhalb kurzer Zeit. Vor 14 Tagen hat Juliette Wilmes ebenfalls im Haus “Bei der Sauer” ihren 100. Geburtstag gefeiert.

Pressespiegel
Nathy Delvaux wurde 100 (PDF, Tageblatt, 10. Juni 2016)
Alles Gute: Nathy Krombach aus Diekirch feierte 100. Geburtstag (mywort.lu, 10 Juni 2016)
100 Kerzen für Nathy Krombach (PDF, Luxemburger Wort, 15. Juni 2016)

Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1800 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.