
Dank einer kräftigen Finanzspritze der Amicale profitieren die Bewohner des Viandener Seniorenheims Schlassbléck seit Kurzem von einem zweiten Ergometer. Die 7000-Euro-Spende erlaubte nämlich die Anschaffung eines zusätzlichen Velotrainers für die äußerst beliebte und belebende Einzel- oder Gruppentherapie zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und der Muskulatur. “Seitdem wir zwei Geräte haben, macht das Training doppelt so viel Spaß”, so Doro Gans, Kinesitherapeutin im SERVIOR-Haus. Die bewegten Bilder, die begleitend auf dem Fernsehschirm mitlaufen, inspirieren die Senioren zu noch mehr Bewegung. Die älteren Menschen wollen die Begebenheiten entlang der verschiedenen Strecken entdecken und radeln deutlich länger und interessierter als vorher. Zusätzlich wird auch die Kommunikation angeregt. “So, solle mir net nach emol bis bei d’Sanatorium eropfueren?” Wer lieber eine Grachtenfahrt durch Amsterdam unternimmt… Kein Problem, denn das computergesteuerte System bietet gleich mehrere Streckenläufe zur Auswahl. Senioren mit dementiellen Erkrankungen können dank dem Therapierad ihren häufig vorhandenen Bewegungsdrang ausleben. Ferner können die Bewegungsübungen passiv durchgeführt werden, ideal also, wenn die aktive Teilnahme des Bewohners nicht möglich ist.
Eine rundum wertvolle Anschaffung, für die sich der Direktionsbeauftragte Jean-Claude Meyers auch ganz herzlich bei Nicole Back bedankte. Die Präsidentin des Viandener Fördervereins konnte nämlich am 12. September, gemeinsam mit der Heimratspräsidentin Maisy Baum, das rote Bändchen des Velotrainers offiziell durchschneiden. Danach wurde kräftig geradelt. Und dabei wurde eine Sache sehr deutlich: Die Stimmung im Viandener Physiotherapierraum ist so gut, dass man fast vergisst, dass man Sport macht!
Pressespiegel
7.000 Euro vun der Amicale: En neie Vëlo fir d’Bewunner aus dem Schlassbléck (rtl.lu, 14. Septembre 2016)
Ab aufs Rad (Tageblatt, 15. September 2016)
Ab aufs Rad (Luxemburger Wort, 23. September 2016)
Lesen Sie zum selben Thema
Amicale voam Schleeschen finanziert Bewegungsstimulator (März 2016, servior.lu)
AMIBO finanziert Fitnessgeräte im Bofferdinger Seniorenheim (Mai 2016, servior.lu)
Über SERVIOR
Mit 1650 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime, 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 650 Menschen in 26 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an und betreibt eine Tagesstätte für Senioren. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen beschäftigt über 1800 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.