“Den Alter liewen” kommt auf die Schiene! Mit der CFL-Lokomotive 4020 hat SERVIOR seinen “Feierwon”

11/07/19 | Catégorie

Die Eisenbahn war im 19. Jahrhundert der Inbegriff von technologischem Fortschritt und revolutionärer Innovation. Dank der Einführung der Dampfeisenbahn wurden Menschen mobiler. Die Agilität die vom ersten Zug in Luxemburg ausging, hat Michel Lentz in seinem “Feierwon” passend besungen: De Feierwon dén as bereet, e päift durch d’Loft a fort e geet, am Dauschen iwer d’Stroos vun Eisen. Und faszinieren Züge nicht bis heute gleichermaßen Jung und Alt?

Dass auch Senioren agil und in Bewegung sind, erleben die rund 1900 Mitarbeiter von SERVIOR alltäglich. “Den Alter liewen” sind keineswegs leere Worte: Die verschiedenen Phasen des hohen Alters werden vielseitig gelebt und die Kompetenzen der Kunden werden in den 15 Wohneinrichtungen von SERVIOR stets gefördert. Dank der Interaktivität zwischen Personal und Bewohner wird viel in der Betreuung und Pflege bewegt – und Adrenalin freigesetzt!

Nun kommt SERVIOR wortwörtlich auf die Schiene: Anlässlich des 20. Jubiläums des privilegierten Partners in der Begleitung von Senioren wurde eigens eine Lokomotive der nationalen Eisenbahngesellschaft CFL in die Farben von SERVIOR gehüllt. Eine der 20 Lokomotiven der Serie 4000 transportiert neben Personen und Güterwaren ab sofort die Devise “Den Alter liewen” auf dem hiesigen Schienennetz – und darüber hinaus. Mit etwas Glück fährt die mit der Nummer 4020 immatrikulierte E-Lok nämlich im Fret bis nach Hamburg. Doch vor allem kommt die 84 Tonnen schwere Lokomotive im Güter- und Personenverkehr im Großherzogtum zum Einsatz, wo sie zu einem mobilen Botschafter für SERVIOR wird.

Etliche SERVIOR-Häuser zwischen Esch/Alzette und Ulflingen liegen unweit des 275 Kilometer umfassenden nationalen Schienennetzes, und die Bewohner der Rhum können die Lokomotive auf der kürzlich eingeweihten zweigleisigen Talbrücke Pulvermühle beobachten, wenn diese in Richtung Merterter Hafen fährt.

Die CFL-Lok 4020 hat Erfahrung in Sachen Werbung, denn bereits im Jahr 2005 warb die Lokomotive für die karitative Organisation des Télévie während 2013 der 100. Geburtstag des Hauptbahnhofs Luxemburg auf der Werbefläche stand. “Un train peut cacher deux rotondes” war vor zwei Jahren auf der aus dem Hause Bombardier stammenden Lokomotive zu lesen. In den kommenden Wochen und Monaten steht die 2004-2005 gebaute Maschine im Zeichen von SERVIOR. Verschiedene Generationen von Fahrgästen aus dem In- und Ausland werden sozusagen vom “Alter liewen” gezogen!