Die Hospices Civils der Stadt Luxemburg (HCVL) und SERVIOR, zwei öffentliche Träger von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg, haben am 4. November 2013 ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, welches eine engere Zusammenarbeit der beiden Träger im Bereich der Datensicherung und der informatischen Systeme vorsieht. Durch die angestrebte Kompetenzbündelung werden Synergieeffekte verfolgt, die sich positiv auf die Bewohner, die Angehörigen und die Mitarbeiter auswirken sollen.
Im Rahmen der geplanten gemeinsamen IT-Infrastruktur werden beide Träger ihre Erfahrungen und Kompetenzen bündeln, um auch in Zukunft eine optimale Betreuung der Bewohner sicherstellen zu können. Das Kooperationsabkommen sieht vor, dass die beiden Organisationen auf einer gemeinsamen informatischen Plattform arbeiten werden, wobei die Dateisysteme beider Organisationen gänzlich getrennt sein werden. Höchste Priorität wurde hierbei auf das Thema Datenschutz gelegt.
Von Seiten der Hospices Civils wurde das Kooperationsabkommen durch Herrn Henri Grethen, Präsident der Verwaltungskommission unterzeichnet. Für SERVIOR, unterzeichneten Herr Serge Eberhard und Herr Claude A. Hemmer, Präsident beziehungsweise Vizepräsident des Verwaltungsrates.
Das Abkommen wurde in einer ersten Phase für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen.
Hospices Civils der Stadt Luxemburg
Die Gründung der Hospices Civils geht auf das Jahr 1308 durch Gräfin Margareta von Brabant und deren Gatten, Graf Heinrich VII, Graf von Luxemburg und Kaiser des deutschen Reiches, zurück. Der erste Sitz der Hospices Civils war in Luxemburg-Grund im heutigen naturhistorischen Museum.
Die Hospices Civils der Stadt Luxemburg betreiben heute zwei Standorte: ein Altenheim im Pfaffenthal sowie ein Pflegeheim in Hamm. Bei den Hospices Civils werden 293 Bewohner von rund 360 Mitarbeitern alltäglich betreut.
www.hcvl.lu
SERVIOR
Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 400 Menschen in 20 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute rund 1600 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.
Pressespiegel
Für eine gemeinsame IT-Struktur (PDF, Lëtzebuerger Journal, 05/11/2013)
Kooperation von Servior und „Hospices civils“ (PDF, Luxemburger Wort, 07/11/2013)
Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
61, rue Vauban
L-2663 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu