
Seit über einem Jahr tourt die Joy Caravan nun durchs Land. Nach Luxemburg-Stadt, Ulflingen und Echternach ist sie jetzt in Esch angekommen. Das Prinzip bleibt unverändert: Junge Menschen trommeln zusammen mit alten Menschen. Ganz einfach weil es Freude bringt, gemeinsam Musik zu machen. Weil es auch Freude bringt, zu zeigen was man kann, wird jede Etappe mit einem öffentlichen Aufritt abgeschlossen. In Esch wird dies in der Kulturfabrik, am Dienstag, dem 2. Dezember um 18 Uhr der Fall sein.
Freuen kann man sich auf Rhythmen aus Afrika, die auf Djembes gespielt werden. Der Brückenschlag zu Europa gelingt mit luxemburgischen Liedern. Auf der Bühne zu sehen und zu hören sein, werden Kinder aus dem Foyer Ste Elisabeth von elisabeth; die Senioren kommen aus dem CIPA Op der Léier von SERVIOR, aus dem Centre Nossbierg von APEMH sowie aus dem Pflegeheim Am Schmëttbesch von Novelia.
Bis dahin wird Robert Bodja, musikalischer Leiter dieses Stiftung EME-Projektes, noch weiter mit seinen Lehrlingen proben. Er wird ihnen viele leise und laute, schnelle und langsame Trommelklänge beibringen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Damit sie ihre Begeisterung dann am 2. Dezember an das Publikum weitergeben können.
Reservierungen unter der Nummer 26 02 27-435 von der Stiftung EME.
Der Eintritt ist frei.
Einladung
Spectacle “Joy Caravan Esch-sur-Alzette” (PDF)
Wo und wann
Kulturfabrik
116, rue de Luxembourg
L-4221 Esch-sur-Alzette
Dienstag, 2 Dezember 2014
18 Uhr (Dauer: +/- 45 Minuten)
Reservierung: 26 02 27-435
Eintritt frei
Lesen Sie auch
Joy Caravan Echternach: Trommelklänge und strahlende Gesichter (03/14, servior.lu)
Stiftung EME feierte fünfjähriges Bestehen: SERVIOR war dabei (02/14, servior.lu)
Mit Pauken, Schwung und ganz viel Power: Abschlusskonzert im Cube 521 (12/13, servior.lu)
Joy Caravan in Ulflingen: Trommeln als gäbe es kein Morgen (11/13, servior.lu)
Abschlusskonzert Joy: Geteilte Freude ist doppelte Freude (07/13, servior.lu)
Making of eines Albums: D’Hechtercher aus der Stad meets Africa (11/11, servior.lu)
Über die Stiftung EME
Die Stiftung EME wurde im Januar 2009 gegründet mit dem Ziel, die Musik zu alten, kranken oder sozial benachteiligten Menschen in Luxemburg zu bringen. Gemeinsam mit über 50 Musikern, die zum größten Teil Mitglieder des OPL sind, organisiert die Stiftung Konzerte in den verschiedenen Institutionen sowie interaktive Workshops für behinderte Personen oder Obdachlose in der Philharmonie. Die Projekte werden ausschließlich durch Spenden finanziert. 2014 organisiert die Stiftung über 420 Veranstaltungen für ungefähr 12.000 Teilnehmer. Das Budget sieht für dieses Jahr ungefähr 130.000 € vor, von denen 85% in die Projekte investiert werden. Weitere Infos unter: www.fondation-eme.lu
SERVIOR – Wer wir sind
Mit etwa 1600 Betten ist SERVIOR der größte Betreiber von Wohnstrukturen für ältere Menschen in Luxemburg. Derzeit verwaltet SERVIOR 15 Einrichtungen, darunter 8 Altenheime (CIPA), 6 Pflegeheime und 1 Seniorenresidenz. Außerdem bietet SERVIOR regelmäßig 600 Menschen in 21 verschiedenen Gemeinden Essen auf Rädern an. Das öffentlich-rechtliche Unternehmen wurde durch das abgeänderte Gesetz vom 23. Dezember 1998 gegründet und beschäftigt heute über 1700 Mitarbeiter, davon mehr als die Hälfte im Pflegebereich.
Pressekontakt
SERVIOR
Sophie Thomé
1, plateau du Rham
L-2427 Luxembourg
Tél: 46 70 13-2038
Fax: 46 70 13-2200
s.thome@servior.lu
www.servior.lu